Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Wiebke Wiede, Fachbereich III, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Swiniartzki, Marco: Heavy Metal und gesellschaftlicher Wandel. Sozialgeschichte einer Musikkultur in den langen 1980er Jahren, Bielefeld 2023
  • -
    Rez. von Thomas Lindenberger, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden
    • Kowalczuk, Ilko-Sascha: Walter Ulbricht. Der deutsche Kommunist, München 2023
  • -
    Rez. von Henning Tümmers, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Kemper, Benedikt: Die Normierung des Wahnsinns. Unterbringungsrecht von der Weimarer Republik bis ins geteilte Deutschland, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Ralph Jessen, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Budde, Gunilla: So fern, so nah. Die beiden deutschen Gesellschaften (1949–1989), Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Norbert Finzsch, Sigmund Freud Privatuniversität, Berlin
    • Koch, Sebastian: Identitätskrisen nach dem Ende des Britischen Empire. Zur kulturellen Neu-Verortung in Kanada, Australien und Aotearoa Neuseeland, Tübingen 2023
  • -
    Rez. von Stephan Dörschel, Akademie der Künste, Berlin
    • Herrmann, Guido (Hrsg.)Schneller, Sabine: »Dein Tänzer ist der Tod«. Das Berliner »Theater des Volkes« im Nationalsozialismus, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Johannes Dafinger, Paris Lodron Universität Salzburg
    • Hänni, Adrian; Rickenbacher, Daniel; Schmutz, Thomas (Hrsg.): Über Grenzen hinweg. Transnationale politische Gewalt im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2020, 2., aktualisierte Aufl. 2022
  • -
    Rez. von Paula Mund, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Schmüser, Pia: Familiäre Rehabilitation?. Eine Alltagsgeschichte ostdeutscher Haushalte mit behinderten Kindern (1945–1990), Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Stefan Krebs, Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History, Esch-sur-Alzette
    • Titze, Anja (Hrsg.): Geschichte der elektrischen Kommunikation bis zum Smartphone. Technik, Kultur, Gesellschaft, Essen 2019
  • -
    Rez. von Francisca Loetz, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Bähr, Matthias: Konfessionelle Mehrdimensionalität in der Frühen Neuzeit. Irland um 1600, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Sebastian Elsbach, Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Werberg, Dennis: Der Stahlhelm – Bund der Frontsoldaten. Eine Veteranenorganisation als politischer Akteur und ihr Verhältnis zum Nationalsozialismus, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Daniel Gerster, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Baader, Meike Sophia; Kössler, Till; Schumann, Dirk (Hrsg.): Jugend – Gewalt. Erleben – Erörtern – Erinnern, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Thomas Küster, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Beer, Mathias (Hrsg.): Landesgeschichte mit und ohne Land. West- und ostdeutsche Historische Kommissionen nach 1945, Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Claudia Roesch, Universität Konstanz
    • Wedde, Sarah: Kulturtransfer und Wissenszirkulation in den langen 1960er Jahren. Das deutsch-amerikanische Fulbright-Programm für Lehrer:innen, Bad Heilbrunn 2023
  • -
    Rez. von Christopher Gilley, Wiener Holocaust Library, London
    • Mark, Rudolf A.: Symon V. Petljura. Begründer der modernen Ukraine, Paderborn 2023
  • -
    Rez. von Stefan Jordan, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München
    • Meineke, Stefan; Sösemann, Bernd (Hrsg.): Friedrich Meinecke. Vernunftrepublikaner aus Überzeugung, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Daniel Götte, Dresden
    • Orbán, Gábor: 1866: Am Ende war Königgrätz. Taktik und Strategie im preußisch-österreichischen Krieg, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Fischer, Bernhard; Taszus, Claudia (Hrsg.)Brockhaus, Friedrich Arnold; Böttiger, Carl August: Briefwechsel 1807–1823, Leipzig 2023
  • -
    Rez. von Konstantin Kotelnikov, Universität Bielefeld
    • Plotnikov, Nikolaj (Hrsg.): Pered licom katastrofy [Im Angesicht der Katastrophe]. Sbornik statej pod redakciej i s predisloviem Nikolaja Plotnikova [Sammelband unter der Herausgeberschaft und mit einer Einleitung von N. Plotnikov], Münster 2023
  • -
    Rez. von Jakob Benecke, Alanus Hochschule, Mannheim
    • Friedenthal-Haase, Martha: Fritz Borinski und die Bildung zur Demokratie. Geschichte eines Lebens zwischen Pädagogik und Politik, Bad Heilbrunn 2023
Seite 1 (10597 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich